(CIS-intern) – Das Haus Peters hat sich für folgende Öffnungszeiten im Juni entschlossen. Juni: Dienstags bis Sonntags: 13-18 Uhr. Es gelten die üblichen Hygienemaßnahmen (Mund-Nasenschutzpflicht, Handdesinfektion, Abstandhalten und Besucherzahlbeschränkung). Bis Ende Juli wird die aktuelle Ausstellung verlängert: Bis 31.7.2020: Doppelausstellung: Levke Anna Leiß und Karla Helene Hecker – “pas de […]
Tourismus
Nationalpark: Wattführungen wieder möglich
(CIS-intern) – Watt- und Gästeführungen gehören zu den beliebtesten Ausflugsmöglichkeiten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Und zur Freude von Naturfreunden gibt es dafür nun grünes Licht: Naturlebnisse dieser Art sind, unter entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen wegen des Coronavirus, in Schleswig-Holstein wieder möglich – und die ersten haben auch bereits stattgefunden. Foto: […]
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum öffnet mit Einschränkungen
(CIS-intern) – Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Eine interaktive Ausstellung zum Anfassen während der Coronavirus-Pandemie zu öffnen, ist eine echte Herausforderung. Das Vorgehen des Multimar Wattforums ist vorbildlich.“ Foto: Mario De Mattia TÖNNING. Nach zweimonatiger Schließung hat das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum heute (13.5.) im Beisein von Umweltminister Jan Philipp Albrecht wieder […]
Das Haus Peters in Tetenbüll öffnet wieder
(CIS-intern) – Ab 9.5.2020 öffnen wir wieder. Allerdings anfangs nur am Wochenende von 14-18 Uhr sowie an den Feiertagen (Himmelfahrt und Pfingsten, auch Pfingstmontag von 14-18 Uhr). Wie sich das im Juni ändert, kann ich jetzt noch nicht sagen. Das muss sich zeigen. Aktuell erwarten wir jedoch nicht viele Besucher, […]
Nationalpark Wattenmeer: Vorbereitungen für die Brutzeit im Nationalpark
(CIS-intern) – Das öffentliche Leben der Menschen liegt weitgehend brach – die Vogelwelt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bleibt davon unberührt. Rechtzeitig vor Beginn der Brutzeit wurde das Schutzgebiet darum darauf vorbereitet, dass der Nachwuchs dort geschützt aufwachsen kann. Nationalpark-Rangerinnen und -Ranger sowie Aktive der betreuenden Naturschutzverbände haben dafür die Pfähle […]
Nordfriesland mit dem Rad entdecken
(CIS-intern) – Die Weiten der Dünen, das ewige Meer und die kleinen lieblichen Dörfer, die romantisch versteckt liegen, ziehen immer mehr Bikepacker nach Nordfriesland. Der raue Wind, die herbe Gastfreundschaft der Menschen vor Ort, macht das Entdecken zu einem wunderbaren Abenteuer, das einen schnell in den Bann zieht. Foto: von […]
Kostenfreier Schnuppermonat im Multimar Wattforum
(CIS-intern) – Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt vom 1. bis zum 29. Februar Multiplikatoren aus der Nationalpark-Region zum Erkunden der großen Wattenmeerausstellung nach Tönning ein. Foto: Mario De Mattia Das kostenfreie Schnupperangebot gilt für Mitarbeitende von Kurverwaltungen, Tourismuszentralen, (Jugend-)Gruppenunterkünften und Rehakliniken sowie Vermietende von Ferienunterkünften, Hoteliers, Gastronomen, Watt- und Gästeführer*innen, […]
Knallig kalt und trotzdem von der Hallig Hooge zum Japsand wandern?
(CIS-intern) – Hallig Hooge, ab November. Es ist ein klarer, knackig kalter Herbst- oder Wintermorgen und Michael Klisch entdeckt beim Blick über das Wattenmeer etwas gleißend Helles. Da strahlt was über dem endlosen Grau des trockenfallenden Meeresbodens als er nach Südwesten schaut. Die große Sandbank Japsand ist das nicht, da […]
Watterkundung – auch mit Rolli!
(CIS-intern) – Eine Exkursion ins Watt gehört für viele Menschen zu den schönsten Naturerlebnissen, die der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zu bieten hat. Was aber, wenn man krank, behindert oder aus Altersgründen nicht sicher auf den Beinen ist? Auf Nordstrand gibt es dafür eine Lösung: Fünf wattgängige Rollstühle stehen hier, in […]
Nationalpark Wattenmeer: Was macht eigentlich ein Seehundjäger?
(CIS-intern) – Seehunde sind die wohl bekanntesten tierischen Bewohner des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Und wenn ein junger Seehund heulend allein am Strand entdeckt wird, ist die Expertise des örtlichen Seehundjägers gefragt. Aber was genau macht eigentlich ein Seehundjäger? Weil so mancher sich darüber – vielleicht schon wegen des missverständlichen Namens […]