(CIS-intern) – Thorben Grabein aus Husum ist dem „Ruf der Meere“ gefolgt und zeigt ab dem 27.9. seine maritime Fotografie im Biohotel Miramar in Tönning. Unter dem Titel „Fish and Ships“ – sozusagen sein persönliches Markenzeichen – zeigt er Motive, die zwischen Landgang, Krabbenfischerei und Forschungsschifffahrt entstanden. Eine spannende Auswahl […]
Tourismus
Vogelkiek am Wattenmeer – Ein langes Wochenende rund um den Vogelzug
(CIS-intern) – Jetzt rasten sie hier zu Hunderttausenden auf dem Weg zwischen Brut- und Überwinterungsgebieten: Die Monate September und Oktober sind die Zeit der Zugvögel im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Darum auf zum Vogelkiek an der Westküste! Die viertägige naturkundliche Veranstaltungsreihe von Donnerstag, 2., bis Sonntag, 5. Oktober bietet bei insgesamt […]
Frischer Fisch im Multimar Wattforum Tönning: Meeraal findet neues Zuhause
(CIS-intern) – Ein 1,20 Meter langer Meeraal (Conger conger) hat jetzt eine Höhle im Großaquarium des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum bezogen. Das neun Kilogramm schwere Tier ist vor zehn Wochen aus dem Ozeaneum von Stralsund nach Tönning gekommen und hatte ausreichend Zeit, sich hinter den Kulissen in der „Quarantäne“ gut einzuleben. […]
Ab 29. August: Die Eiderstedter Kultursaison
(CIS-intern) – Nun zum dritten Mal wollen wir die Eiderstedter Kultursaison e. V., unsere gleichnamige Saison vom 29. August bis 7. September 2014 wieder anbieten. Die Arbeit der letzten drei Jahre gehörte vorwiegend unserem Mammutwerk, einem kulturtouristischen mehr als 240seitigen Kulturreiseführer für Eiderstedt. In diesem Jahr wurde erstmals Koldenbüttel mit […]
Neue Internet-Broschüre zum barrierefreien Naturerlebnis: „Wattenmeer für alle“
(CIS-news) – Für Menschen mit Einschränkungen oder Behinderung ist es schwer, sich einen Überblick über spezielle Angebote zu verschaffen, wenn sie den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer erleben möchten. Für sie hat die Nationalparkverwaltung jetzt in der Internet-Broschüre „Wattenmeer für alle“ viele Informationen zusammengestellt. Wird ein Wattrollstuhl benötigt? Auf Nordstrand, […]
Tönning – Umweltminister Robert Habeck kürt Gewinner des Plakatwettbewerbs
(CIS-intern) – Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck hat heute (7. Juli 2014) im Multimar Wattforum in Tönning die beiden Gewinner des Plakatwettbewerbs „Das wilde Schleswig-Holstein“ gekürt. „Wildtiere kehren zurück. Fischotter und Biber, Wölfe und Seeadler sind wieder da. Die Seehundpopulation hat sich nach dem Ende der Bejagung erholt. Aber wir haben […]
Großes Sommerfest im Multimar Wattforum in Tönning
(CIS-intern) – Unter dem Motto „Den Nationalpark Wattenmeer mit allen Sinnen genießen“ feiert das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum am Samstag, den 12. Juli 2014, von 12.00 bis 18.00 Uhr seinen fünfzehnten Geburtstag mit einem großen Sommerfest. Mitmachen und Ausprobieren ist angesagt. Dafür gibt es sechs „Treffs“ mit vielen Stationen drinnen und […]
Weltnaturerbe Wattenmeer feiert das fünfjährige Bestehen in Breklum
(CIS-intern) – Das Weltnaturerbe Wattenmeer feiert sein 5-jähriges Jubiläum. Am 26. Juni 2009 war das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO als Welterbe der Menschheit ausgezeichnet worden. Hamburgs Wattenmeeranteil kam zwei Jahre später hinzu, Dänemarks vor wenigen Tagen. Das gesamte Wattenmeer – das es so in keiner […]
Dünentherme in St. Peter-Ording – Minister Meyer: „Nach der Modernisierung ist die Dünentherme einzigartig“
(CIS-intern) – Wirtschaftsminister Reinhard Meyer hat heute (25. Juni) die mit rund elf Millionen Euro modernisierte Dünentherme in Betrieb genommen. Für die Neugestaltung des Meerwasserwellenbades erhielt die Gemeinde einen Zuschuss aus dem Zukunftsprogramm Wirtschaft in Höhe von 5,5 Millionen Euro, dadurch wurden 16 Arbeitsplätze langfristig gesichert. Seit August 2011 wurde […]
Buntes Sommerwochenende im Haus Peters Tetenbüll
(CIS-intern) – Am 28. und 29.6. findet das bunte Sommerwochenende im Haus Peters statt. Das Besondere daran: Der Sonnabend verlockt mit Öffnungszeiten bis 22 Uhr, den man bei schönem Wetter auch im historischen Bauerngarten ausklingen lassen kann. An beiden Tagen wird es wieder ein breitgefächertes Kunsthandwerksangebot geben, das vor allem […]