(CIS-intern) – Im Nationalpark Wattenmeer werden seit Anfang Mai die ersten Seehunde geboren und gesäugt. In dieser Zeit sind die Tiere besonders aufmerksam und störungsempfindlich. Um sie zu schützen, dürfen die Seehundbänke im Nationalpark nicht betreten werden. Sportboote und Ausflugsschiffe halten genügend Abstand. Die Seehund-Mütter passen gut auf ihre Jungen […]
Tourismus
14. Sylt-Quelle Literaturstipendium Inselschreiber Inselschreiber 2014 – Grenzgänger
(CIS-intern) – Bereits zum 14. Mal können sich deutschsprachige Autorinnen und Autoren um das „Sylt-Quelle Literaturstipendium Inselschreiber“ bewerben, das seit 2001 von der Stiftung kunst:raum sylt quelle vergeben wird. Über die Vergabe des mit 2.500 Euro dotierten Preises entscheidet eine unabhängige Jury. Das Stipendium bietet acht Wochen Aufenthalt in einem […]
Die Brutzeit in den Wattenmeer-Nationalparken hat begonnen
(CIS-intern) – Mit zwei bis drei Wochen Verspätung hat in den drei Wattenmeer-Nationalparken in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein die Brutzeit der Vögel begonnen. Sie suchen jetzt geeignete Plätze, an denen sie möglichst frei von Störungen brüten und die Jungen großziehen können. Küstenseeschwalben und Lachmöwen balzen am Eidersperrwerk, Austernfischer trillern auf […]
Der Internationale Museumstag im Haus Peters Tetenbüll
(CIS-intern) – Unter dem treffenden Titel „Faszination Küste“ stellt Ulf Petermann noch bis zum 30. Juni im Haus Peters seine neuesten Arbeiten vor. Die nordfriesische Küsten- und Inselwelt ist dabei natürlich das Hauptthema; kleinformatige Strand- und Figurenstudien sowie einige Zeichnungen runden die Ausstellung ab und werden ergänzt von ganz neuen […]
Husum für Gäste – mit dem E-Bike den Deich entlang
(CIS-intern) – So ein E-Bike ist ja keine schlechte Sache. Vor allen Dingen in bergigen Gegenden. So bergauf hilft so ein Hilfsmotor ja doch ganz schön. Abgesehen vom Stollberg(chen) an der B5 hinter Bredstedt, der höchsten Erhebung in Nordfriesland, kann unsere schöne Gegend allerdings nicht mit nennenswerten Hügeln protzen. Aber […]
Internationaler Besuch lernt den Nationalpark-Tourismus kennen
(CIS-intern) – Ben Adebanjo Awe aus Nigeria ist sehr verwundert, dass Teile von Deutschland regelmäßig überflutet werden. Erstaunt hat ihn auch die hohe Bedeutung, die der Tourismus in Deutschland und speziell an der Nordsee hat. Mit 30 anderen Tourismus- und Naturschutzexperten aus Laos und Jamaica, Bhutan, Swaziland und 20 anderen […]
Bilder vom Flohmarkt in Bredstedt – endlich ist es sonnig
(CIS-intern) – Sonnig war der Himmel am 21.4.2013 beim Freiluft-Flohmarkt auf dem Bredstedter Marktplatz. Und sonnig waren auch die Gesichter der vielen Standbeschicker, die ihre Waren schon am frühen Morgen aufgebaut hatten. Sonnig waren die Gesichter der Besucher und auch die Veranstalter des Flohmarktes strahlten über alle Backen. Nach dem […]
Kalter Frühling im Wattenmeer – Nonnengänse flüchteten, kommen nun langsam aber wieder
(CIS-intern) – Im Nationalpark Wattenmeer hat die Saison trotz des hartnäckigen Winterwetters begonnen. Während der ersten Schifffahrten mit den Nationalpark-Partner-Reedereien haben Nationalpark-Ranger schon spannende Beobachtungen gemacht. Bei einer Weltnaturerbe-Fahrt von Nordstrand aus in den Nationalpark wurden auf der Lorenzenplate etwa 500 Seehunde gezählt. Zwei Seeadler, die erst seit wenigen Jahren […]
SyltFähre feiert den 50. Geburtstag – Fußgänger können kostenlos mitfahren
(CIS-intern) – Eine Seefahrt, die ist lustig! Am 28. April 2013 kann so eine Seefahrt noch lustiger werden. Die SyltFähre feiert den 50. Geburtstag der Route. Es ist zwar eine relativ kurze Strecke zwischen dem Hafen Havneby auf der dänischen Insel Røm und auf der anderen Seite, dem Hafen List […]
Aquarien des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum werden für die Saison herausgeputzt
(CIS-intern) – Bei den Aquarianern des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum ist der Frühjahrsputz in vollem Gang. Besonders aufwändig ist das Reinigen der 6 x 6 Meter großen Scheibe im Großaquarium. Im Doppel haben die beiden Taucher Nicole Pekruhl und Timo Kaminiski ausdauernd gewischt, gewienert und geschabt, um den Algenbewuchs zu entfernen. […]