(CIS-intern) – Amazing Shadows, Jörg Hansen, Marlene Jaschke, Gitte Haenning und der Chinesische Nationalcircus mit seinem Programm Shanghai Nights – im NordseeCongressCentrum (NCC) war und ist viel los im Januar und Februar 2014. Mit einem bunten Programm durch sämtliche Genres des Showbusiness fängt das neue Jahr gut an. Begonnen hat […]
Nachrichten
Lange Nacht der Biike mit Umweltminister Dr. Robert Habeck im Multimar Tönning
(CIS-intern) – Am Freitag, den 21. Februar 2014, besucht Umweltminister Dr. Robert Habeck das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zur „Langen Nacht der Biike“. Um 18.00 Uhr hält er am Tönninger Hafen die Biike-Rede. Anschließend liest er um 19.00 Uhr in der einmaligen Atmosphäre unter dem Pottwal ausgewählte Texte zum Thema „Wale“. […]
Friesenlüge – Sandra Dünschede veröffentlicht ihren neuesten Nordfriesland-Krimi
(CIS-intern) – Schon lange sind Rentner keine langweiligen, gebrechlichen Greise mehr, die ihre Tage bei Kreuzworträtseln und in Tee getunktem Backwerk verbringen. Die Rentner von heute sind aktiv, treiben Sport, gehen auf Reisen und genießen ihren Lebensabend. Sie sind aber auch Menschen mit einer langen Vergangenheit, die sie bisweilen wieder […]
Umbau im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum macht Fortschritte
(CIS-intern) – Im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum kommt der Umbau gut voran. Die ersten fünf Aquarien sind neu gestaltet. Das Gezeitenbecken hat einen Priel erhalten. Schollen, Seenadeln und Miesmuscheln haben ihr altes Zuhause wieder bezogen. Auch in der Ausstellung hat sich schon einiges verändert. Die übergroßen Modelle der Kleintiere des Watts […]
Nationalpark-Partner tragen kräftig dazu bei, den regionalen Tourismus zu stärken
(CIS-intern) – „Der Tourismus ist der stärkste Wirtschaftsfaktor an unserer Küste und der Nationalpark sein starker Verbündeter“, erklärte Nationalparkleiter Dr. Detlef Hansen beim Jahrestreffen der Nationalpark-Partner in Breklum. Mit dem Netzwerk der Nationalpark-Partner sei es gelungen, naturinteressierten Urlaubern spezifische und attraktive Angebote zu machen und den regionalen Tourismus zu stärken. […]
Für den 3. Bredstedter OpenAir Sommer gesucht: Musiker und Sponsoren
(CIS-intern) – In nur zwei Jahren hat sich der „Bredstedter OpenAir Sommer“ zu einem festen und nicht mehr wegzudenkenden Programmpunkt im Veranstaltungskalender Nordfrieslands entwickelt. Unter dem Motto „Ein Sommer voller Musik, Spiel & Spaß“ finden in den Sommermonaten in der Bredstedter Innenstadt verschiedenste Veranstaltungen für (fast) alle Altersgruppen statt, und […]
Von Lesbisch über schwul bis hin zu bi und trans: Nordfriesland: Offen für vielfältige Lebensweisen
(CIS-intern) – Die Informations- und Beratungsstelle NaSowas des Jugendnetzwerk lambda::nord e.V. setzt sich bereits seit 1997 für die Belange lesbischer, schwuler, bisexueller, trans* und queerer Jugendlicher und junger Erwachsener in ganz Schleswig-Holstein ein. NaSowas informiert und berät sowohl Jugendliche und junge Erwachsene als auch deren Angehörigen. Darüber hinaus erstreckt sich […]
Biikebrennen – eine Nordfriesische Tradition mal auf Föhr erleben
(CIS-intern) – Es ist eine der ältesten friesischen Traditionen: das Biikebrennen am 21. Februar. Bereits im Mittelalter sollen die Holzhaufen gebrannt haben, um böse Geister zu vertreiben. Heute ist es ein Fest, zu dem sich auf Föhr Einheimische und Feriengäste treffen und gemeinsam mit Tee-Punsch und Glühwein auf das Ende […]
Verbrauchern drohen erneut höhere Stromrechnungen – Wie kann man sparen?
(CIS-intern) – (CIS-intern) – Den meisten wird sie schon begegnet sein, in den Nachrichten, der Zeitung oder im Radio: die EEG-Umlage. Doch warum treibt sie die Stromkosten nach oben, und was können Verbraucher tun, um die Kosten im Griff zu behalten? Antworten gibt Dipl.-Ing. Peter Sönnichsen, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein: […]
Wattperspektiven – Fotoausstellung im Tönninger Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
(CIS-intern) – Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum zeigt bis Frühjahr 2014 die Fotoausstellung „Wattperspektiven“. Zu sehen sind die schönsten Bilder zum Nationalpark Wattenmeer, die in einem Fotowettbewerb der Boyens Anzeigenblätter in Zusammenarbeit mit dem Multimar Wattforum eingesandt worden sind. Insgesamt waren zu dem Fotowettbewerb weit über 400 Bilder eingereicht worden. Sie […]