(CIS-intern) – Der Erste Weltkrieg hatte für die Länder Europas verheerende Folgen. Doch auch an anderer Stelle waren die Auswirkungen zu spüren. Von der Breklumer Mission waren 1914 über 70 Menschen als Missionare nach Indien und Afrika entsandt. Der erste Weltkrieg machte die ausgesandten deutschen Missionare in Indien über Nacht […]
Nachrichten
Multimar Wattforum lädt Touristiker und Lehrkräfte zum kostenfreien Entdecken ein
(CIS-intern) – Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt vom 1. bis zum 28. Februar 2015 alle Multiplikatoren aus der Region zum kostenfreien Erkunden der Ausstellung ein: Mitarbeiter von Kurverwaltungen und Tourismuszentralen, Vermieter von Ferienunterkünften, Hoteliers, Gastronomen, Watt- und Gästeführer, Nationalpark-Partner sowie Lehrkräfte aus Schulen und Kindergärten. Sie können sich über die […]
Kritisch beäugt! Grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung zu dänischem Endlager für radioaktive Stoffe
(CIS-intern) – Dänemark prüft im Rahmen einer grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung sechs verschiedene Standorte für ein Endlager für schwach- und mittelradioaktive Stoffe. Das Lager soll alle dänischen schwach- und mittelradioaktiven Abfälle aus Betrieben, Forschungsaktivitäten und dem Rückbau der Forschungseinrichtung Risø aufnehmen. Zu den potenziellen Standorten gehört Rødbyhavn auf der Insel Lolland. Das […]
Perspektivenwechsel“ – Inklusionsprogramm der Jugendherberge Niebüll mit dem Klettergarten Filu
(CIS-intern) – Rollstuhlfahrer hoch in den Bäumen? Wo gibt es denn sowas? Die Jugendherberge Niebüll hat gemeinsam mit dem Klettergarten „Filu“ ein inklusives Programm für „JEDEN“ entwickelt. Der nördlichste Klettergarten Deutschlands bietet damit ein völlig neuartiges Konzept: Die verschiedenen Parcours ermöglichen Kletterspaß mit und ohne Rollstuhl. Gemeinsam zu klettern und […]
2015 im Haus Peters, Tetenbüll: Von Kleinen Geschichten bis hin zum Märchentheater
(CIS-intern) – Auch im Jahre 2015 bietet das kleine, aber feine Museum Haus Peters in Nordfriesland wieder ein attraktives Rahmenprogramm an. Ausstellungen, Kunsthandwerkermärkte, aber auch Theater wird hoffentlich viele neugierige Besucher auf die Halbinsel Eiderstedt locken. Wir haben hier eine Übersicht der kommenden Veranstaltungen, weitere Informationen veröffentlichen wir wie üblich […]
Silvester ohne Krankenhausaufenthalt – Tipps für den Umgang mit Feuerwerkskörpern
(CIS-intern) – Jedes Jahr passieren zahlreiche Unfälle in der Silvesternacht. Der Grund: Unvorsichtiges Hantieren mit Böllern und Raketen. Die Folge: Schlimme Verletzungen oder große und kleinere Brände. Trotz umfangreicher Warnungen registrieren die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer jedes Jahr zum Jahresende zwischen 11.000 und 12.000 zusätzliche Brände. Allein für diese Feuerschäden leisten […]
Regen, Regen, Regen – angespannte Hochwassersituation im Binnenland, besonders an der Treene
(CIS-intern) – Die andauernden Regenfälle und Westwind haben in Schleswig-Holstein zu einer angespannten Hochwassersituation an nahezu allen Binnengewässern geführt. Um für eine Entlastung zu sorgen, fährt der Landesbetrieb Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) deshalb an den Elbnebenflüssen Stör, Pinnau und Krückau seit heute (23.Dezember 2014) den sogenannten Sielbetrieb. Dies teilte […]
Firma gibt Aufsuchungserlaubnis für das Aufsuchungsfeld Rosenkranz-Nord zurück
(CIS-intern) – Die Firma Streicher hat das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume informiert, dass sie die Aufsuchungserlaubnis für das Aufsuchungsfeld Rosenkranz-Nord zurückgibt. Das Gebiet liegt in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. Die Erlaubnis zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen (Erdöl oder Erdgas) war durch das zuständige Landesamt für Bergbau, […]
Nordfriesland Daag, ein Projekt zur Förderung der nordfriesischen Umwelt und Gesellschaft
(CIS-intern) – Mit dem Livegang der Internetseite verkündet sustaineration ihr neustes Projekt, den Nordfriesland Daag. Ein Aktionstag an dem sich nordfriesische Unternehmen für soziale und Umweltbelange in der Region einsetzen. Die Idee vom Nordfriesland Daag ist ganz einfach! Unternehmen und ihre Mitarbeiter engagieren sich einen Tag für die nordfriesische Gemeinschaft. […]
„Biikebrennen“ der Friesen wird Immaterielles Kulturerbe
(CIS-intern) – Eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte schleswig-holsteinische Tradition, das „Biikebrennen“ der Nordfriesen, wird in das nationale Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen. Diesen Beschluss hat die Kulturministerkonferenz (KMK) heute (12. Dezember) gemeinsam mit der Bundesbeauftragten für Minderheiten (BKM) und der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) bekannt gegeben. „Ich freue mich sehr, dass […]