(CIS-intern) – Die Corona-Krise hat auch im Haus Peters in Tetenbüll das Jahresprogramm etwas aus der Bahn geworfen. Die für den Sommer geplante Jubiläumsveranstaltung „200 Jahre Kolonialwarenladen“ wird vermutlich auf das Jahr 2021 verschoben, stattdessen rückt die Herbstausstellung in den sommerlichen Mittelpunkt. Ab 8.8. treffen wieder zwei Künstler zusammen: Hanna […]
Archiv
Neue Sonderausstellung im Nordfriesland Museum
(CIS-intern) – Das Nordfriesland Museum. Nissenhaus in Husum wartet in diesem Sommer mit einer besonderen Ausstellung auf: Gerda Schmidt-Panknin und ihre Schüler. Gerda Schmidt-Panknin, die in wenigen Tagen einhundert Jahre alt wird, stellte über Jahrzehnte hinweg eine der künstlerischen Fixpunkte im schleswig-holsteinischen Kunstgeschehen dar. Aufgrund der Einschränkungen der Corona-Pandemie konnte […]
Guitar Heroes geht im August wieder an den Start
(CIS-intern) – Der Corona-Virus Pandemie sind ja nahezu alle Veranstaltungen deutschlandweit zum Opfer gefallen. Ob groß oder klein, drinnen oder draußen, prominent besetzt oder mit weniger großen Namen gespickt. Corona hat vor keinem Event Halt gemacht! So fielen dem auch die beiden Guitar Heroes Festival im März und April, sowie […]
Öffentliche Führung im Nissenhaus Husum: Sturmfluten und Küstenschutz
(CIS-intern) – Die nordfriesische Küste ist dem stetigen Wandel unterworfen. Verheerende Sturmfluten haben in den letzten Jahrhunderten ganze Städte, Dörfer und Landstriche unter sich begraben. Gleichzeitig haben die Menschen intensiv daran gearbeitet, neues Land zu gewinnen und es durch immer höhere Deiche vor dem Meer zu schützen. Foto: Andreas Birresborn […]
Multimar Wattforum Tönning
Das Multimar Wattforum in Tönning ist das größte Informationszentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Es wurde 1999 eröffnet und im Januar 2003 erstmals erweitert. Ei-Taschen des Katzenhais, mermaid’s purse genannt („Meerjungfrauen-Geldbörse“) Sein Zweck ist, die Besucher des Nationalparks über das Leben im Wattenmeer in den verschiedenen Bereichen zu informieren. Zusätzlich […]
Fotos Nordfriesland Museum – Nissenhaus Husum
Das Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum ist das zentrale Museum für den Kreis Nordfriesland und die Stadt Husum. Es befindet sich im Ludwig-Nissen-Haus, einem Gebäude, das aus dem Nachlass Ludwig Nissens an die Stadt Husum übertragen wurde. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten präsentierte sich das Nissenhaus seit der Wiedereröffnung am 31. März 2007 […]
Ferienfreizeit in Garding
(CIS-intern) – Vom 29.6. bis zum 10.7.2020 wurde eine Ferienfreizeit für Kinder aus Garding und die Partnergemeinden vom Gardinger Jugendzentrum angeboten. Insgesamt zwölf Kinder, die zwischen sechs und zwölf Jahre alt waren, nahmen daran teil und waren – genau wie ihre Eltern restlos begeistert. Ute Fröhlich, die Leiterin des JuZ, […]
Frühe Blüte des Strandflieders im Nationalpark Wattenmeer
(CIS-intern) – Ungewöhnlich früh entwickelt sich derzeit die Blüte des Strandflieders im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Pflanze (lateinisch: (Limonium vulgare) gilt als Königin der Salzwiesen und taucht viele Bereiche des Nationalparks jeden Sommer in ein lila Blütenmeer. Foto: Henrichs/LKN.SH Der Strandflieder, in der Westküstenregion auch Halligflieder genannt, ist, wie unter […]
Öffentliche Führung durch das Schloss vor Husum jeden Samstag
(CIS-intern) – Leider können die beliebten Gewandführungen noch nicht wieder starten. Um den Besuchern trotzdem interessante Einblicke in die Geschichte des Schosses zu geben, bietet der Museumsverbund Nordfriesland über den Sommer jeden Samstag um 10 Uhr eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung an. Foto: Andreas Birresborn Der rund einstündige Rundgang […]
Erste Ausstellung im Speicher Husum ab Juli
(CIS-intern) – Die Corona-Krise ist für eine Kultureinrichtung wie den Speicher Husum keine gute Zeit. Deswegen freuen wir uns umso mehr, dass im Juli wieder die erste Ausstellung im Speicher Husum stattfinden wird. Vom 07.07.-12.07. findet eine Sonderschau von Regina Janzenstatt. Die Husumer Künstlerin setzt sich kritisch mit dem Meer […]

