Flensburg (ots) – Der Stromausfall vom Mittwochmorgen (09.01.2019)
in Flensburg hat aus polizeilicher Sicht zu keinen nennenswerten
Einsatzanlässen geführt. Aufgrund des Stromausfalls lösten allerdings
zahlreiche Einbruchmeldeanlagen aus. Hierbei handelte es sich
allerdings insgesamt um Fehlalarme. Durch den Ausfall der Ampeln kam
es teilweise zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Eine umfassende
Verkehrsregelung im Stadtgebiet war jedoch nicht erforderlich.
Lediglich auf der Osttangente halfen Polizeibeamte, den Verkehrsfluss
zu erhalten. Über den Notruf gingen bei der Einsatzleitstelle zahlreiche Anrufe
ein, um den Stromausfall mitzuteilen oder um den aktuellen Sachstand
zu erfragen. Die Polizei bittet eindringlich, solche Anrufe künftig
zu unterlassen. Da jeder dieser Anrufe entgegengenommen wird, kann es
bei der Annahme von echten Notrufen zu Verzögerung kommen und
Menschen, die tatsächlich Hilfe benötigen, landen in der
Warteschleife. Besondere Einsatzanlässe oder durch den Stromausfall bedingte
Auswirkungen, die polizeiliches Einschreiten erforderlich gemacht
hätten, wurden nicht bekannt. Aktuell kehrt der Strom nach und nach wieder in die Stadtteile
zurück. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Christian Kartheus
Telefon: 0461/484-2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell
in Flensburg hat aus polizeilicher Sicht zu keinen nennenswerten
Einsatzanlässen geführt. Aufgrund des Stromausfalls lösten allerdings
zahlreiche Einbruchmeldeanlagen aus. Hierbei handelte es sich
allerdings insgesamt um Fehlalarme. Durch den Ausfall der Ampeln kam
es teilweise zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr. Eine umfassende
Verkehrsregelung im Stadtgebiet war jedoch nicht erforderlich.
Lediglich auf der Osttangente halfen Polizeibeamte, den Verkehrsfluss
zu erhalten. Über den Notruf gingen bei der Einsatzleitstelle zahlreiche Anrufe
ein, um den Stromausfall mitzuteilen oder um den aktuellen Sachstand
zu erfragen. Die Polizei bittet eindringlich, solche Anrufe künftig
zu unterlassen. Da jeder dieser Anrufe entgegengenommen wird, kann es
bei der Annahme von echten Notrufen zu Verzögerung kommen und
Menschen, die tatsächlich Hilfe benötigen, landen in der
Warteschleife. Besondere Einsatzanlässe oder durch den Stromausfall bedingte
Auswirkungen, die polizeiliches Einschreiten erforderlich gemacht
hätten, wurden nicht bekannt. Aktuell kehrt der Strom nach und nach wieder in die Stadtteile
zurück. Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Christian Kartheus
Telefon: 0461/484-2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell
Quelle: www.polizeipresse.de