Lesung mit Barbara Stellbrink-Kesy im Husumer Speicher

Datum der Veranstaltung: 6. Juli 2014 | Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
Rate this post

speicher-husum(CIS-intern) – „Ich weiß gar nicht, ob ich schon richtig gelebt habe…“ – Barbara Stellbrink-Kesy, Kunsttherapeutin und Künstlerin aus Berlin, liest aus den Briefen ihrer Großtante Irmgard Heiss, der 1925 in einer Heil- und Pflegeanstalt u.a. „minderwertige Persönlichkeit“ bescheinigt wurde. Der Hintergrund: Sie hatte die Normen ihrer Zeit verletzt und wollte als allein erziehende Mutter selbstbestimmt leben.

Ausgegrenzt aus dem öffentlichen Leben, getrennt von ihren Kindern, entmündigt, wurde sie hinter Anstaltsmauern gebracht bis zu ihrem Lebensende. Sie galt als unheilbar und wurde in der Zeit des Nationalsozialismus Opfer der „Euthanasie.“ Sie wurde getötet durch systematische Unterernährung und Vernachlässigung. In der Familie wurde sie totgeschwiegen.

Dr. Harald Jenner, Historiker, berichtet über die Euthanasieverbrechen in Nordfriesland.

Die Ausstellung „ ‚Mama Water‘ oder das ‚Andere der Vernunft‘. Eine künstlerische Recherche von Barbara Stellbrink-Kesy“ ist im Amt Nordsee Treene, Schulweg 19, in 25866 Mildstedt vom 3. Juli bis 28. August 2014 zu sehen.

Sonntag 6. Juli 2014 ab 20Uhr
Speicher Husum

Eintritt frei

Schreibe einen Kommentar

Nächster Beitrag

Träume und Erinnerungen - Sommerliche Lesung im Haus Peters

(CIS-intern) – Die Autorinnen Therese Chromik, Bettina Görke und Irmela Mukurarinda laden am Sonntag, den 6. Juli 2014, um 16 Uhr, zu einer sommerlichen Lesung unter dem Motto „Träume und Erinnerungen“ ins Haus Peters ein. Die Lesung wird bei gutem Wetter im idyllisch gelegenen Bauerngarten hinter dem Haus stattfinden. Die […]