(CIS-intern) – Gut ausgebildete Beschäftigte für die Aufstellung und Wartung von Windenergieanlagen stehen bei den Unternehmen der Branche unverändert hoch im Kurs. Um einen gezielten Jobeinstieg in luftige Höhen zu ermöglichen, hat die Wirtschaftsakademie SchleswigHolstein gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Erneuerbare Energien e.V. (BZEE) die sechsmonatige Weiterbildung zu Servicetechnikern für Windenenergieanlagen entwickelt.
Am 1. Oktober erhalten Interessierte um 15:00 Uhr in der Flensburger Chaussee 30 bei der Wirtschaftsakademie alle Informationen zu diesem Lehrgang, der Anfang November erneut in Husum starten wird.
Foto: Mario De Mattia
Zu den Aufgaben von den angehenden Windmonteuren zählen beispielsweise Ein-und Ausbau von Getriebeteilen, Überprüfung von elektrischen Anlagen sowie Wartung und Reparatur von Rotorblättern. Neben technischem Know-how sind Abseil- und Höhenrettungsübungen Teil des Trainingsprogramms. Körperliche Fitness sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung aus dem Metall- oder Elektrobereich sind Voraussetzung für die Teilnahme. Insbesondere für Arbeitsuchende bietet der Husumer Lehrgang eine gute Chance zurück in den Beruf, da eine öffentliche Förderung der Lehrgangsgebühren möglich ist.
Um Anmeldung zu der unverbindlichen und kostenlosen Informationsveranstaltung wird bei Sabine Christiansen von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 48 41) 96 08 30 oder per E-Mail sabine.christiansen@wak-sh.de gebeten.
PM: Sven Donat
Stellen Sie Ihr Unternehmen oder Ihre Location jetzt noch besser vor und profitieren auch von der Beliebtheit der Nordfriesland-Online Magazine. Tragen Sie sich ein im neuen und unser bestes Branchenverzeichnis für Nordfriesland!