Freude am Naturerlebnis im Nationalpark Wattenmeer

Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) – Die seit Montag geltende Landesverordnung zu Corona macht auch Touren und Infoveranstaltungen im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer möglich – und die Nationalparkverwaltung ist mit entsprechenden Angeboten präsent. „Wir haben das Hygienekonzept, das wir für die Modellregion Nordfriesland erarbeitet hatten, angepasst“, sagt Matthias Kundy. Geregelt sind dabei unter anderem die Zahl der Teilnehmenden, die Kontaktverfolgung, das Tragen von Mund- und Nasenschutz – auch bei Wattwanderungen mit den Nationalpark-Ranger:innen. „Aber das soll und wird den Gästen die Freude am Naturerlebnis im Watt nicht verderben“, ist der Mitarbeiter der Tönninger Nationalparkverwaltung überzeugt.

 

Wichtig sei, dass Interessierte sich vorab umfassend informieren, und zwar auf der Website des Nationalparks (https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-wattfuehrungen/) – auf der auch die Termine zu finden sind – oder über das Infotelefon (04861-96200). Neben den Veranstaltungen gehen übrigens auch andere Einrichtungen im und am Nationalpark wieder in Betrieb. So ist der Infowagen in der Region unterwegs; erste Station ist heute (19.Mai) auf dem Husumer Marktplatz (siehe Foto), nächste ist St. Peter-Ording (Buhne) am 25. Mai.

Foto: Wells / LKN.SH

Nächster Beitrag

Haus Peters Tetenbüll: Plenairmalerei aus Norddeutschland und Eiderstedt – die erste Einzelausstellung mit Barbara Hirsekorn

(CIS-intern) – Im Bereich des Kulturprogramms hat sich das Haus Peters zu einer Neuerung entschlossen. Im Fokus steht diesmal eine Künstlergruppe, die sich zunächst in einer Gemeinschaftsausstellung präsentierte und dann in drei weiteren Ausstellungen jeweils die individuellen Sichtweisen der drei Künstlerinnen beleuchten wird. Zu sehen sind dann auch aktuelle Werke, […]