Kabinett bringt Bundesratsinitiative zum Verbot von umwelttoxischem Fracking auf den Weg

NF-Magazine

(CIS-intern) – Die Landesregierung von Schleswig-Holstein bringt eine Bundesratsinitiative für ein gesetzliches Verbot von Fracking mit giftigen Chemikalien in die Länderkammer ein. Dies beschloss heute (16. April 2013) das Kabinett. „Die Risiken von Fracking bei der Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas sind ungewiss. Zum Schutz der Bevölkerung und der Umwelt […]

Erster Spatenstich – Mövenbergdeich auf Sylt wird verstärkt

NF-Magazine

(CIS-intern) – Mit dem ersten Spatenstich haben der Bürgermeister von List aus Sylt, Wolfgang Strenger, und der für den Küstenschutz verantwortliche Abteilungsleiter aus dem Umweltministerium Schleswig-Holstein, Dietmar Wienholdt, den Startschuss für die Verstärkung des Mövenbergdeiches auf Sylt gegeben. Auf einer Länge von knapp drei Kilometern wird die Hochwassersicherheit für etwas […]

Neues Husumer Radio-Projekt für Menschen mit Behinderungen

NF-Magazine

(CIS-intern) – Sozialministerin Kristin Alheit startet heute (11.4.) zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Offenen Kanals Schleswig-Holstein und der Husumer Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) das erste inklusive Werkstatt-Radioprojekt in Schleswig-Holstein. Das nunmehr 28. Außenstudio des Offenen Kanals Schleswig-Holstein (OKSH) wird ab sofort der Arbeitsplatz von sechs Beschäftigten der Husumer […]

Kalter Frühling im Wattenmeer – Nonnengänse flüchteten, kommen nun langsam aber wieder

NF-Magazine

(CIS-intern) – Im Nationalpark Wattenmeer hat die Saison trotz des hartnäckigen Winterwetters begonnen. Während der ersten Schifffahrten mit den Nationalpark-Partner-Reedereien haben Nationalpark-Ranger schon spannende Beobachtungen gemacht. Bei einer Weltnaturerbe-Fahrt von Nordstrand aus in den Nationalpark wurden auf der Lorenzenplate etwa 500 Seehunde gezählt. Zwei Seeadler, die erst seit wenigen Jahren […]