(CIS-intern) – „Helgoland XXL“ mit FRS Helgoline: Inselfest zum Tag des Seebäderdienstes mit dem HSC “Halunder Jet” und rund 10 Stunden Inselaufenthalt erleben
Am 12. Juli 2025 feiert Helgoland das große Inselfest zum Tag des Seebäderdienstes mit Musik, kulinarischer Vielfalt, Mitmachaktionen für die ganze Familie und einem festlichen Feuerwerk zum Abschluss. FRS Helgoline begleitet diesen besonderen Tag unter dem Motto „Helgoland XXL“ und ermöglicht Tagesgästen einen besonders langen Aufenthalt auf der Insel, um das Festprogramm in seiner ganzen Vielfalt zu genießen.
Hamburg / Helgoland, 01.07.2025 – „‚Helgoland XXL‘ steht für einen ganzen Tag Inselgefühl pur“, sagt Melanie Feußner, Marketingleitung bei FRS Helgoline. „Unsere Gäste reisen entspannt mit dem Highspeed Katamaran „Halunder Jet“ an, verbringen rund zehn Stunden auf Helgoland und können das Inselfest vom ersten Programmpunkt bis zum Feuerwerk am Abend in vollen Zügen erleben.“
Helgoland XXL: Helgoland und Inselfest mit extra viel Zeit erleben
Das Inselfest zum Tag des Seebäderdienstes startet am Nachmittag des 12. Juli mit einem Empfang der Reedereien im Rathaus. Danach verwandelt sich die Insel in ein lebendiges Festgelände: Marktstände, Floh- und Handwerkermarkt, Live-Musik, Aktionen für Kinder und Erwachsene sowie kulinarische Stände sorgen für ein abwechslungsreiches Programm bis in den späten Abend. Den krönenden Abschluss bildet das traditionelle Feuerwerk um 23 Uhr über der Nordsee.
Dank der verlängerten Aufenthaltsdauer bleibt auch Zeit, die Insel abseits des Festes zu erkunden, etwa bei einem Ausflug zur Nebeninsel Düne mit ihren Kegelrobben oder einer geführten Bunkerbesichtigung im Felsmassiv. So lässt sich das Fest ideal mit den besonderen Natur- und Kulturerlebnissen Helgolands verbinden. Den Abschluss bildet das große Feuerwerk am Abend.
Flexibilität durch angepasste Fahrzeiten
„Für den Veranstaltungstag haben wir die Fahrzeiten bewusst angepasst, um unseren Gästen noch mehr Flexibilität zu bieten und den Besuch des Inselfestes so attraktiv wie möglich zu machen“, erklärt Feußner. „Die Abfahrt um 16:30 Uhr ab Helgoland mit Ankunft in Cuxhaven um 17:45 Uhr bietet vor allem Familien mit kleinen Kindern, die nicht bis zum späten Abend bleiben können, eine entspannte Rückreisemöglichkeit. Gleichzeitig eröffnet die Rückfahrt ab Cuxhaven um 18 Uhr mit Ankunft auf Helgoland um 19:15 Uhr auch berufstätigen Einheimischen und allen, die tagsüber verhindert sind, die Möglichkeit, am Abend noch in die Feststimmung einzutauchen und den besonderen Tag auf Helgoland mitzuerleben.“
Feuerwerk vom Wasser aus erleben
Nach einem erlebnisreichen Tag legt der Halunder Jet um 22:30 Uhr von Helgoland ab und nimmt Kurs auf eine besondere Perspektive: Um etwa 23 Uhr können Gäste das Feuerwerk über Helgoland direkt vom Wasser aus erleben. Im Anschluss geht es zurück nach Cuxhaven mit Ankunft um 0:30 Uhr und weiter nach Hamburg, wo der Katamaran gegen 2:45 Uhr einläuft.
Tickets und Informationen
Die Anreise mit FRS Helgoline ist ab Hamburg oder Cuxhaven möglich, mit einem extra langen Inselaufenthalt, der es Tagesgästen erlaubt, das gesamte Festprogramm und weitere Highlights der Insel zu genießen.
Mehr Infos gibt es unter frs-helgoline.de/helgoland-xxl. Tickets sind online unter frs-helgoline.de, telefonisch unter 0461 864 44, per Mail an info@frs-helgoline.de oder an allen FRS Helgoline Fahrkartenschaltern erhältlich.
Foto: FRS Helgoline GmbH & Co. KG