(CIS-intern) – Mitte Juni, nämlich am 17./18./19.6., steht ein langes Wochenende rund um die Themen „Schafe, Rosen und Meer“ im Focus. Der 17.7. ist dabei speziell den Rosen gewidmet; es werden Rosenableger der historischen Rosen aus dem Haus-Peters-Bauerngarten verkauft, Gesche Siebke, die über lange Jahre Erfahrungen mit Alten Rosen und deren Begleitpflanzen gesammelt hat, wird Fragen zu Pflege und Zucht beantworten, und es wird Schönes, Köstliches und Wissenswertes rund um Rosen und Wildrosen geben. Marion Wick, Wildkräuter-Fachfrau, hält zudem einen Vortrag zur Verwendung und kulturhistorischen Hintergründen der Hundsrose. Zwischen 13 und 15 Uhr geben beide Tipps und halten kleine Vorträge zu verschiedenen Rosenthemen.
Foto: Katrin Schäfer
Am Wochenende, dem 18. und 19., werden zahlreiche Kunsthandwerker zu Gast sein: u.a. Deichschaf Bertha und seine Freunde, Filzarbeiten, Silberschmuck, Keramik, Holz- und Bernsteinaktionen (für Groß & Klein), Buddelschiffe, Mode aus altem Leinen, Brandmalerei. Das Eiderstedter Landfrauentrio unterhält die Gäste mit vergnüglichen Volksliedern am 18.6., ab 15 Uhr, und am Sonntag (ab 16 Uhr) treten Vio & Lou auf. Unter dem Namen VILOU vereinen sie musikalische Gegensätze. Traditionell und modern – heimisch und international – akustisch und elektronisch. Diese besondere Mischung bringen Vio und Lou mit ihrer persönlichen und von ihnen geschaffenen TIDE-LOUNGE- Musik zum Ausdruck.
Ein Besuch der nordfriesischen Lammkönigin Nele Christine Kahl (18.6.: 14-16 Uhr), Spiel- und Bastelangebote für Kinder mit Bernstein und Holz, Streichellämmer und kulinarische Angebote der Landfrauen runden das Wochenende ab.
Zeitgleich wird an diesem Wochenende eine Ausstellung einer Nachwuchskünstlerin (17.6 – 17.7.) eröffnet. Damit startet das Haus Peters ein neues Experiment. Ab sofort soll jedes Jahr ein noch relativ unbekannter Künstler eine Chance bekommen, sich einem breiteren Publikum vorzustellen. Diese Ausstellungen werden immer im Sommer stattfinden und jeweils einen Monat dauern. Julia Pasinski macht den Anfang und zeigt Bilder zum Thema „Meermalen“. Die Malerin ist studierte Grafik-Designerin, hat ihre Wurzeln auf Sylt und lebt heute in Hamburg; sie hat sich in ihrer Kunst vor allem den Motiven der Küste und des Meers verschrieben. Auf Spaziergängen und Reisen fertig sie Fotos und Skizzen, sammelt Eindrücke und Stimmungen, die sie zu Hause im Atelier auf Papier und Leinwand bannt. Mit Techniken wie Acryl, Öl, Aquarell, Pastell und Linoldruck stillt sie durch das Malen von Meermotiven ihre Sehnsucht nach dem Meer, denn dort ist alles, was für sie Heimat ausmacht: „Der Himmel, das Wasser, dieser besondere Geruch …“
Die Aquarellmalerei setzt sie bevorzugt bei Motiven ein, die flüchtig sind, zart und oft nur angedeutet, bei Themen, in denen alles im Fluss ist. Die Acryltechnik bevorzugt sie, wenn es darum geht, Schicht für Schicht zu malen, um Tiefe zu erzeugen.
17./18./19.6.: „Schaf, Rosen und Meer“-Wochenende
17.6-17.7.: Julia Pasinksi „Meermalen“
Öffnungszeiten Juni-September: Di.-So.: 11-18 Uhr
Haus Peters
Dörpstraat 16
25882 Tetenbüll