(CIS-intern) – Beim Internationalen Museumstag am 18. Mai 2014 dreht sich diesmal alles um das Thema „Sammeln“. Unter dem Motto „Sammeln verbindet – Museum collections make connections“ zeigen Museen zu diesem Anlass ausgewählte Beispiele aus eigenen oder privaten Sammlungen. Das Haus Peters präsentiert an diesem Tag ab 15 Uhr exklusiv […]
Tönning
Blick in die Zukunft: Nationalpark-Symposium in Tönning
(CIS-intern) – 1985 wurde der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gegründet, der größte zwischen dem Nordkap und Sizilien. Für Natur und Mensch ist es eine Erfolgsgeschichte, die mit der Auszeichnung als Weltnaturerbe im Jahr 2009 einen Höhepunkt hatte. Wie soll sich der Nationalpark künftig entwickeln? Schleswig-Holsteins Umweltminister Dr. Robert Habeck hatte zusammen […]
Benefizkonzert mit drei Orgeln und ein Musical in Tönning und Garding
(CIS-intern) – Der Orgelbauverein Kotzenbüll lädt zum 3. Benefizkonzert für drei Orgeln zu Restaurierung der historischen Färberorgel diesmal in die St. Laurentiuskirche nach Tönning ein. Am Freitag, dem 9. Mai 2014 um 19.30 Uhr spielen die Kreiskantoren Gunnar Sundebo aus Wesselburen, Paul Nancekievill aus Meldorf und Christian Hoffmann aus Tönning […]
Multimar Tönning: Am 2. Mai geschlossen, am 3. Mai Konzert mit „Nordischer Zugfolk“
(CIS-intern) – Hier mal zwei wichtige Hinweise zum laufenden Programm und den Öffnungszeiten im Tönninger Multimar Wattforum: Am Freitag, den 2. Mai 2014, ist das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum aufgrund einer Veranstaltung geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die sonst üblichen täglichen Öffnungszeiten von April bis Oktober von 9.00 bis 18.00 […]
Neue Aquarien im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
(CIS-intern) – Rechtzeitig zu Ostern ist der Umbau der Aquarien im Multimar Wattforum abgeschlossen. „Ab jetzt können unsere Gäste wieder in insgesamt 37 Aquarien die Unterwasserwelt des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer entdecken“, erklärte Dr. Gerd Meurs, der Leiter des Nationalpark-Zentrums heute (16.04.) beim Aquarientest mit Kindern des Nis-Puk-Kindergartens aus Tönning. […]
Ingrid M. Schmeck zeigt Arbeiten im Haus Peters, Tetenbüll, unter dem Motto „Meeresluft und Rosenduft“
(CIS-intern) – Die Lübecker Künstlerin Ingrid M. Schmeck ist seit 1974 erfolgreich in den Bereichen Grafik, Illustration und Aquarellmalerei zuhause. Thematischer Schwerpunkt sind Architektur- und Stadtlandschaften, aber beispielsweise auch das bunte Treiben des Karnevals von Venedig, Pflanzenstudien und die kleinen Dinge des Alltags. Ab dem 3. Mai 2014 zeigt sie […]
Mitmachen! Fotowettbewerb zum Nationalpark Wattenmeer hat begonnen
(CIS-intern) – Unter dem Titel „Wattperspektiven II“ hat jetzt ein neuer Fotowettbewerb zum Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer begonnen. Ausgerichtet wird er vom Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum und den Boyens Anzeigenblättern. Gesucht werden Fotos, die das Wattenmeer aus unterschiedlichen Perspektiven zeigen. Das können Fotos sein von Watt und Wasser, von Prielen, Sand […]
KUNSTBUDE 2.0 wird in Witzwort auf Eiderstedt eröffnet
(CIS-intern) – Am 19.04.2014 ist Eröffnung der KUNSTBUDE 2.0 in Reimersbude 12 in 26889 Witzwort. Vier Künstler aus Düsseldorf und Nordfriesland präsentieren ein facettenreiches, spannungsgeladenes Spektrum (Objekte, Plastiken und Malerei), das zum Nachdenken, Schmunzeln und zum Gedankenaustausch einlädt. Auf einem Rundgang in der 200qm großen, neu sanierten Scheune des Johannis-Hofs […]
Blühende Westküste – Bio-Hotel Miramar Tönning zeigt Fotografien von Katrin Schäfer und Eckhart Wittke
(CIS-intern) – Bis Ende Juni zeigt das Bio-Hotel Miramar in Tönning eine Fotoausstellung über die „blühende Westküste“. Wie der Titel verrät, steht Florales im Mittelpunkt und soll für eine angenehme Frühlingsstimmung sorgen. Die beiden Fotografen Katrin Schäfer und Eckhart Wittke haben beide schon in Einzelausstellungen im Bio-Hotel ausgestellt und ihre […]
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ab sofort mit längeren Öffnungszeiten
(CIS-intern) – Ab April bis Ende Oktober gilt im Multimar Wattforum die „Sommerzeit“. Dann ist das Nationalpark-Zentrum zwei Stunden länger geöffnet, von 9.00 bis 18.00 Uhr. Mit Spiel, Spaß und viel Information können die Gäste sich morgens und abends eine Stunde länger über das vielfältige Leben im Nationalpark und Weltnaturerbe […]