(CIS-intern) – Welches Bild vom Nationalpark Wattenmeer ist das Schönste? Die Leser der Boyens Anzeigenblätter hatten fünf Wochen lang die Möglichkeit, bei einem Online-Voting zum Fotowettbewerb „Wattperspektiven II“ für ihre Favoriten zu stimmen. Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Seepferdchen, Seeschwalben und der Leuchtturm von Westerhever sind ihre Lieblingsmotive. Die Gewinner […]
Nachrichten
Immer weniger tote Seehunde werden gefunden
(CIS-intern) – In Schleswig-Holstein werden kaum noch tote Seehunde an die Nordseeküste gespült. In der vergangenen Woche wurden durchschnittlich sechs Tiere am Tag gefunden, fast alle waren bereits vor längerer Zeit gestorben. Die Grippewelle unter den Seehunden scheint damit weitgehend abgeklungen zu sein. Seit Anfang Oktober wurden 1578 totkranke oder […]
Die Piratenpartei fördert dieses Jahr zum zweiten Mal mit 5.000 Euro Menschen an der Westküste
(CIS-intern) – Der Abgeordnete Patrick Breyer von der Piratenpartei fördert dieses Jahr zum zweiten Mal mit 5.000 Euro Menschen in Nordfriesland, Dithmarschen oder Steinburg, die sich für politische oder gesellschaftliche Veränderung einsetzen. Bis zum 22. November können sich Bürgerinitiativen, Vereine oder andere Gruppen um den Preis bewerben, der am Tag […]
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Tönning: Der Nikolaus taucht ab
(CIS-intern) – Am Samstag, den 6. Dezember 2014, steigt der Nikolaus ins Großaquarium des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum. Um 16.00 Uhr füttert er Hummer, Störe und Rochen mit besonderen Leckerbissen und beantwortet über ein Mikrofon die Fragen der kleinen und großen Gäste. Dieser adventliche Tauchgang ist Teil der besonderen Jahreskarten-Aktion des […]
SPD setzt mehr Geld für Friesen und Südschleswiger durch
(CIS-intern) – Zu den am 13. November 2014 von SPD und CDU/CSU im Haushaltsauschuss eingebrachten Anträgen, im Bundeshaushalt 2015 die Mittel für die Sydslesvigsk Forening um 33.000 € und für die friesische Volksgruppe um 60.000 € zu erhöhen, erklären Bettina Hagedorn, stellvertretende haushaltspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, sowie Sönke Rix und […]
CDU: Durch das FAG verlieren Nordfriesland und Schleswig-Flensburg zusammen rund 5 Millionen Euro
(CIS-intern) – Pressemeldung der CDU Husum / Schleswig: Die CDU-Abgeordneten aus den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg Johannes Callsen, Astrid Damerow, Heike Franzen, Klaus Jensen und Petra Nicolaisen kritisieren das heute von den Regierungskoalitionen verabschiedete Finanzausgleichsgesetz (FAG). Damit haben die Abgeordneten der Regierungsfraktionen die Interessen ihrer Partei über die Interessen der […]
DIE LINKE. Schleswig-Holstein tritt der Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager e.V. bei
(CIS-intern) – DIE LINKE. Schleswig-Holstein tritt der Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager e.V. bei. Zu den zentrale Themen der Bürgerinitiative gehört nicht nur die Mobilmachung gegen die C02-Verpressung im Untergrund (CCS), sondern seit einiger Zeit auch die Arbeit gegen das umstrittene Fracking zur Erdöl- und Erdgasgewinnung, sowie die das Freihandelsabkommen TTIP. […]
Hamburger Zeichner veröffentlicht den Schimmelreiter als Comic
(CIS-intern) – Jens Natter, geboren 1975, wohnt als Sozialarbeiter und Künstler mit seiner Familie in Hamburg Eimsbüttel. Er illustrierte bereits mehrere Bücher, wie zuletzt das Bilderbuch „De Jung mit’n Tüdelband“. Für seine Illustrationen erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen. Des Weiteren betreibt Jens Natter einen Karikaturenservice. Jener Jens Natter hat sich […]
Noch ein bißchen hin, aber anmelden lohnt sich: Biike-Brennen“ – Feuriges Wochenende an der Nordseeküste
(CIS-intern) – In der Nacht vom 21. zum 22. Februar findet an der Nordsee das traditionelle Biike-Brennen statt. Was die Friesen erfunden haben, ist heute noch an der ganzen schleswig-holsteinischen Nordseeküste Tradition. Man sagt, das Biike-Brennen habe seine Wurzeln in der Verabschiedung der Seefahrer. Denn einst war die Biike für […]
Sylt: Mövenbergdeich verstärkt, Wellenbrecher schützt Ortslage Hörnum
(CIS-intern) – Sylts Küste ist gut geschützt. Das zeigte sich heute (10. November 2014) bei der Abnahme von zwei großen Küstenschutzmaßnahmen. Der 1937 erbaute Mövenbergdeich auf der Wattseite im Norden Sylts bei List wurde auf 2,5 Kilometern Länge verstärkt und der Wellenbrecher bei Hörnum, am Südende der Insel, um 400 […]