(CIS-intern) – Am 14.12. lädt das Haus Peters zu einem adventlichen Abend mit Musik und Lesung ein. Heike Löw, bekannt vom Eiderstedter Landfrauen-Trio und Vorstandsmitglied im Förderverein Haus Peters, präsentiert heiter-besinnliche Advents- und Weihnachtstexte zusammen mit norddeutschen Weihnachtsliedern, begleitet auf der Gitarre. Bei den Lesungen wird sie von Ingrid Seemann […]
Ausstellungen
Ausstellungen und Messen in Kiel
Aktionsnachmittag zum Thema „Naturwissenschaftliche Illustrationen“ und Advent im Haus Peters
(CIS-intern) – Zwischen den beiden Ausstellungen von Uwe Thomas Guschl und Ole West (aktuell, noch bis zum 25.2.2018) zeigte die Haus-Peters-Mitarbeiterin Hila Küpper für knapp eine Woche ihre naturwissenschaftlichen Illustrationen, die sie für den GEO-Verlag angefertigt hatte. Grafik: Hila Küpper Weil das Thema in den wenigen Tagen viele Interessenten fand, […]
Kolonialwarenladen-Erinnerungen im Haus Peters in Tetenbüll
(CIS-intern) – Die Veranstaltungsreihe „Erzähl mir was … auf Eiderstedt“ ist am 30. Oktober zu Gast im Haus Peters in Tetenbüll, dem Historischen Kaufmannsladen von 1820. Unter dem Motto „Kolonialwarenladen-Erinnerungen – Zeitzeugen erinnern sich an Paul und Luise Peters“ erzählen Eiderstedter Geschichten rund um die letzten Besitzer des historischen Kolonialwarenladens „Haus […]
Ole West im Haus Peters Tetenbüll – Leuchttürme und Mee(hr)
(CIS-intern) – Ab dem 7. Oktober zeigt das Haus Peters eine Ausstellung mit Arbeiten von Ole West (*1953). Der Grafiker, Maler und Illustrator ist ein Künstler des Nordens und der Küste; seine Motive und Bücher – Leuchttürme, Schiffe, Seezeichen, Seekarten, Fische, Maritimes, Meer & mehr in kreativer Mischtechnik – kennt […]
Tetenbüll: Tag des offenen Denkmals im Haus Peters mit Uwe Thomas Guschl
(CIS-intern) – Uwe Thomas Guschl (*1945), der vor allem für seine schwungvolle, mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft kombinierte Malerei bekannt ist, ist noch bis zum 24. September mit seiner Ausstellung “Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe“ im Haus Peters zu Gast. Am 10.9.2017, dem „Tag des offenen Denkmals“, wird er ab 15 Uhr durch […]
Im August Buntes Sommerwochenende im Haus Peters
(CIS-intern) – Am 12. und 13. August findet wieder das bunte Sommerwochenende im Haus Peters statt. An beiden Tagen wird es wieder ein breitgefächertes Kunsthandwerksangebot geben, das vor allem im Garten präsentiert wird, während in den Innenräumen noch bis zum 24. September die Ausstellung „Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe“ von Uwe […]
In Husum: Ausstellung in Schaufenstern – kommunikation mit dem kunstwerk
(CIS-intern) – Im Rahmen des dänisch-deutschen Kunstprojekts wattn dat vad er nu det (Künstlerinnen und Künstler Sydjyllands und Nordfrieslands stellen in den Schaufenstern der Husumer Innenstadt aus) hat sich eine Gruppe SchülerInnen der Gemeinschaftsschule Nord mit dem Gemälde „Skibsvrag“ des Fanøer Künstlers Ingvard Bjørn beschäftigt. Sein Acrylgemälde, das vom Verfall […]
Haus Peters, Tetenbüll – Uwe Thomas Guschl zeigt „Häuser, Hütten, Scheunen, Ställe“
(CIS-intern) – Uwe Thomas Guschl (*1945), der vor allem für seine schwungvolle, mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft kombinierte Malerei bekannt ist, wird ab dem 8. Juli im Haus Peters mit der Ausstellung “Häuser, Hütte, Scheunen, Ställe“ zu Gast sein. Seine bevorzugte Technik ist die Ölmalerei, seine Bildthemen verarbeitet er vorzugsweise in Serien. […]
Schafe, Rosen und Mee(h)r im Haus Peters
(CIS-intern) – Am 24. und 25. Juni lockt wieder das beliebte „Schaf, Rosen und Meer“-Wochenende Besucher ins Haus Peters. Hier gibt es wieder Schönes, Wissenswertes und Köstliches rund um Rosen und Wildrosen, einen Verkauf von Rosenablegern aus dem Haus-Peters-Bauerngarten und natürlich den traditionellen Kunsthandwerkermarkt im und rund um das Haus. […]
Internationaler Museumstag mit Thorsten K. Hiebner im Haus Peters
(CIS-intern) – Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Haus Peters wieder am Internationalen Museumstag. Am 21. Mai führt der Kieler Künstler Thorsten K. Hiebner ab 15 Uhr durch seine aktuelle Ausstellung „mehrsicht – einsicht. landschaften und stillleben“, die noch bis zum 18.6. zu sehen ist. Er beantwortet Fragen der […]