(CIS-intern) – Am Donnerstag, den 26. Juni 2014, lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ab 14.00 Uhr zum Lammnachmittag ein. Hobby-Schäfer Fritz Wegener wird „wie damals“ Schafe von Hand scheren und Erklärungen zu den außergewöhnlichen Schafrassen geben. Unterstützt wird er dabei von zwei Königinnen: von Kerstin Carstensen, der amtierenden Lammkönigin und […]
Archiv
Die Husumer Hafentage 2014 mit einem spannenden Programm
(CIS-intern) – Am 6. August 2014 ist es wieder soweit, die Husumer Hafentage 2014 werden eröffnet. Bis zum 10. August können die Besucher sich auf vielfältiger Art und Weise kräftig amüsieren. 4 Live-Bühnen rund um den Binnenhafen werden für jeden Musikgeschmack etwas bieten und die traditionellen Highlights wie der Kutterkorso, […]
Kunstsommerfest im Atelier Klint auf Sylt
(CIS-intern) – Am Sonntag, dem 27. Juli, lädt das Atelier Klint anlässlich der Ausstellungseröffnung „Kunstgäste 16“ zum Kunstsommerfest im Ringweg 10 in Tinnum auf Sylt ein. Malerei und Zeichnungen der Künstlerinnen Carita Akka Vainikka und Kaja El Attar treffen auf die Arbeiten des Gastgebers Peter Klint. Für abwechslungsreiche Unterhaltung im […]
Fotogalerie vom Wattwanderausflug zur Hallig Südfall
(CIS-intern) – Das war doch mal eine außergewöhnliche Geburtstagsparty. Mit Pferd und Wagen ging es 7 km rüber zur Hallig Südfall. Dort wurden wir freundlich von der Halligfamilie empfangen, die dort den ganzen Sommer über die Hallig bewohnt und bewirtschaftet. Normalerweise ist der Zutritt zu dieser Hallig streng verboten, nur […]
Circus Probst kommt im Juli nach Husum
(CIS-intern) – Aus vielen Ländern und mehreren Kontinenten stammen Künstler und Tiere der neuen Produktion 2014 des Circus Probst. In dieser Inszenierung vereint Direktor REINHARD PROBST (58) Kabinettstückchen internationaler Spitzenartistik mit der faszinierenden Präsentation herrlicher Dressurgruppen aus einem der artenreichsten reisenden Tierbestände Europas. Der tschechische Tierlehrer LUDVIK BEROUSEK zeigt die […]
Erneuter Aufruf der Linken zur Demo auf Sylt: Sylt-Syndrom: Lebensort wird Freizeitpark
(CIS-intern) – Mit Sorge betrachtet DIE LINKE Schleswig-Holstein den Niedergang der gesellschaftlichen Infrastruktur auf Sylt. Am 12.07. ruft DIE LINKE ab 14 Uhr in dem Sylter Nobelort Kampen (Ecke Strönwai) zu einer Kundgebung unter der Überschrift „Gesellschaftlichen Reichtum umfairteilen“ auf. Wo wir deutlich machen wollen, welche Schattenseiten der bei wenigen […]
Neue kostenlose St. Peter-Ording-App für iPhone und Android
(CIS-intern) – Wer kennt das nicht? Man hat Urlaub, die Sonne lacht, aber wo bekomme ich jetzt eine Aspirin her? Mit der SPO-App (zu finden unter ‚St. Peter‘ oder ‚Ording‘ im App- und PlayStore) findet man nicht nur die nächstgelegene Apotheke, die App informiert auch mit Preisen und Öffnungszeiten über […]
Die Puhdys / akustisch – die Abschiedstour – auch in Husum zu Gast
(CIS-intern) – Eher lauter als leiser hört man die Puhdys normalerweise, deshalb sind Akustik-Auftritte in kleineren Veranstaltungshäusern auch eher untypisch für die Altrocker. Wer Konzerte der Puhdys kennt, weiß um ihre Gewaltigkeit. Hier gibt es immer Rock ungeschminkt, grandiose Gewitter voll geballter Energien, Stadionchöre, die die Bühnen zittern lassen. Im […]
Liedkunst im Schloss vor Husum
(CIS-intern) – Meisterkurs für junge Sänger und Pianisten unter der Leitung des Gesangsprofessors Ulf Bästlein und des Britischen Pianisten Charles Spencer. Nach einer intensiven Probenwoche, die sich der Interpretation des „Deutschen Liedes“ widmet, werden im Abschlusskonzert Preise an die besten Sänger und Pianisten vergeben. Eröffnungskonzert am 28. Juli um 19.30 […]
Langenhorner Orgelsommer beginnt! Berlin trifft Westerland in Langenhorn
(CIS-intern) – Das Eröffnungskonzert des Langenhorner Orgelsommers 2014 beginnt am kommenden Dienstag, 17. Juni um 20 Uhr. Aus Berlin kommt Susanne Ehrhardt mit Klarinette und Blockflöte in ihrem Gepäck. An der Busch-Paschen-Orgel spielt Martin Stephan, Organist an St. Nicolai in Westerland auf Sylt. Auf dem Programm stehen Werke von Gaetano […]

