Synje Norland (D) singt Theodor Storm – eine poetische Klangreise
Vielen Besucher:innen mag Synje Norland durch ihre atmosphärischen, englischsprachigen
Songs ein Begriff sein. In ihrem ersten eigenen deutschsprachigen Projekt widmet sich die
Sängerin und Songschreiberin nun den Gedichten Theodor Storms und übersetzt seine
poetischen Wort-Landschaften in Liedperlen, die sowohl die Weite als auch die Melancholie
der gemeinsamen Heimat atmen. Alles andere als beliebig, sondern voller musikalischer
Brüche sind diese klangvollen Gemälde, die uns mit auf eine Zeitreise nehmen und Storms
Lyrik in den Kontext der Jetzt-Zeit stellen. Gemeinsam mit dem Cellisten Michael Becker und
ihren Mitmusiker:innen lotet Synje Norland die Grenze zwischen Lied und Klangraum aus,
ergänzt die Gedichte Storms durch ihre eigenen Worte und Akzente und schafft so
Interpretationen, die nicht nur die Vergangenheit, sondern auch die Gegenwart erzählen.
Synje Norland (Gesang, Gitarre), Michael Becker (Cello) + Mitmusiker:innen
Frederik Vedersø (DK)
Vedersø ist ein neuer Name in der nordeuropäischen Musikszene, doch dahinter verbirgt
sich ein altbekanntes Gesicht: Frederik Vedersø ist der ehemalige Leadsänger, Songwriter,
Produzent und Gitarrist des dänischen World-Pop-Acts The Eclectic Moniker. Weiter ist er
Teil des dänischen Nordic-Folk-Trios The White Album. Nun begibt Vedersø sich auf einen
Alleingang, der ein ehrliches Bild der Vielfalt des Künstlers zeichnet. In seinen Songs findet sich eine vielseitige Mischung aus Pop, Rock, Folk, Jazz und Weltmusik, mit Texten auf
Dänisch und Englisch. Der farbenfrohe und kontrastreiche Ausdruck wird durch eine große
Portion nordischer Melancholie ausgeglichen. Umrahmt wird dieses schöne Bild von den
zwei unglaublichen Musikern und alten Freunden Peter Kohlmetz und Tune Madsen.
Frederik Vedersø (Gesang, Gitarre), Peter Kohlmetz (Keyboard), Tune Madsen
(Schlagzeug)
Eintritt: VVK ab 13,50 € zzgl. Gebühren / AK 30 € // teilbestuhlt
Foto: Presse: Synje Norland