(CIS-intern) – Durch den Orkan, der ab Montagmittag über Schleswig-Holstein tobte, wurden nach jetzigem Stand landesweit rund 130 größere Stromausfälle verursacht. Der Schwerpunkt der Schäden konzentrierte sich – witterungsbedingt – auf die Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg, Dithmarschensowie Rendsburg-Eckernförde, Plön und Segeberg. Etwas weniger betroffen waren die Kreise Ostholstein, Steinburg, Stormarn und […]
Nachrichten
NOB Bahnverkehr Hamburg – Niebüll weiterhin behindert
(CIS-intern) – Kiel, 28. Oktober 2013 – Der Streckenabschnitt Hamburg – Niebüll bleibt voraussichtlich bis morgen Mittag gesperrt. Ein Not-Schienenersatzverkehr wird ab 05:25 Uhr eingerichtet. Die NOB kann nicht sicherstellen, dass Busse in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen. Aufgrund der längeren Fahrzeiten der Busse ist mit erheblichen Verspätungen zu rechnen. […]
Morgen 29.10.2013 Schulausfall in Flensburg und Nordfriesland
(CIS-intern) – Da die offizielle Internetseite der Landesregierung stark überlastet ist, hier an dieser Stelle auch noch einmal die Meldung zum Schulausfall am 29.10.2013 in Nordfriesland und Flensburg anläßlich des Orkans Christian. Aufgrund des Orkans und den damit verbundenen Verkehrsbeeinträchtigungen fällt am morgigen Dienstag, den 29. Oktober 2013, der Unterricht […]
Twittern im Orkan Christian – Oder! Mit Facebook live dabei
(CIS-intern) – Um ca. 14 Uhr wurde dieser Artikel begonnen, dann aber war leider Schluß, bevor ich ihn absenden konnte. Selbst Mobilfunk war nicht mehr möglich. Stromausfall fast 3 Stunden lang. Inzwischen flaut der Sturm leicht ab und die Meldungen zu den Sturmschäden häufen sich. Auch hier in Langenhorn wurden […]
Orkan Christian fegt mit 160 km/h auf Nordfriesland zu – Sylt-Shuttle eingestellt – Kinder nach Hause geschickt
(CIS-intern) – Das hört sich alles nicht so gut an. Ab 13 Uhr (heute 28.10.2013) soll der Sturm Christian auch Nordfriesland mit Windböen bis und über 160 km/h die Stunde erfassen. In Nordfriesland gab der Kreis bereits eine Eilmeldung mit der Aufforderung an Schulen und Kindergärten heraus, die Kinder sofort […]
Fachtagung zum Thema Naturerlebnis im touristischen Angebot in Husum
(CIS-intern) – Am Donnerstag, den 14. November 2013, findet im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum von 9.30 bis 16.00 Uhr die elfte Fachtagung „Naturerlebnis im touristischen Angebot“ statt. Dabei geht es um die wirtschaftlichen Effekte des Nationalpark-Tourismus im Wattenmeer, die ökonomische und soziale Bedeutung des Weltnaturerbes, den dänischen Wattenmeer-Nationalpark und die gemeinsame […]
Freier Eintritt für Schulklassen, die für die Eiszeit in Husum Weihnachtsschmuck mitbringen
(CIS-intern) – Handwerk lohnt sich wieder! Die Eiszeit schenkt angemeldeten Schulklassen vormittags den Eintritt. Einzige Bedingung: Die Kinder müssen Weihnachtsschmuck basteln. Mit den kreativen Arbeiten behängt das Eiszeit-Team die Bäumchen, die rund um die 600 Quadratmeter große Eisfläche stehen. Neben jedem der Tännchen werden die Besucher auf einer kleinen Tafel […]
Erreichen Sie täglich tausende Besucher mit unseren Online-Angeboten – auch ihre Firma oder Location
(CIS-intern) – Seit einiger Zeit bieten wir unseren täglich tausenden Lesern neben vielen regionalen Artikeln und Veranstaltungshinweisen in den Online-Ausgaben für Nordfriesland, Flensburg, Kiel und nun auch Rendsburg die Verzeichnisse von A-Z an. Dort möchten wir den Besuchern, die auch oft auf der Suche nach Firmen, Restaurants, Ferienwohnungen, Vereinen, Institutionen, […]
Bilder der Husumer Krabbentage 2013
(CIS-intern) – Nun sind sie schon wieder fast vorbei, die Husumer Krabbentage 2013. Zusammen mit dem Verkaufsoffenen Sonntag und einem erträglichen Wetter sorgten die Husumer Krabbentage aber wieder für einen regen Zustrom an Publikum in die Stadt Husum. Und so staute sich zum Nachmittag auch der Verkehr im Ortseingang, zumal […]
Speicher Husum: Film & Diskussion Die Strategie der krummen Gurken
(CIS-intern) – Die GartenCoop Freiburg setzt ein erfolgreiches Modell solidarischer Landwirtschaft um. Rund 260 Mitglieder teilen sich die Verantwortung für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Stadtnähe und tragen gemeinsam die Kosten und Risiken der Landwirtschaft. Die gesamte Ernte – ob gut oder schlecht, krumm oder gerade – wird auf alle Mitglieder […]