Nordfriesland feiert die Biike – an der Küste lodern die Biikefeuer – Eine Übersicht

Datum der Veranstaltung: 21. Februar 2016 | Add to Flipboard Magazine. -
NF-Magazine
5/5 - (1 vote)

Foto: Andreas Pauls(CIS-intern) – Nur noch wenige Tage, dann ist es wieder soweit, Nordfriesland feiert am 21. Februar 2016 die traditionelle Biike. Entlang der Westküste brennen dann wieder die Biikefeuer, Einwohner und inzwischen auch immer mehr Feriengäste treffen sich um ein Riesenfeuer voller alter brennender Weihnachtsbäume und Buschwerk herum und dazu gibt es Glühwein, Bier und Bratwurst. Anschließend gehen viele Besucher in die örtlichen Restaurants zum ebenfalls traditionellen Grünkohl-Essen.

Foto: Andreas Pauls

Warum es die Biike gibt, haben wir in den Jahren schon lang und breit erzählt, wir verweisen heute mal auf den ausführlichen Artikel bei Wikipedia. Egal, ob man nun nur den Winter damit vertreiben möchte, irgendwelche Wintergeister oder die alten Walfänger Richtung Grönland verabschieden will, man trifft sich. Die meisten Besucher haben aber keine Walfänger mehr im Bekanntenkreis.

Hier eine nicht vollständige Übersicht der Biikestellen an der Westküste Nordfrieslands:
Beginn ist fast überall gegen 18 Uhr
Mit Glühwein und Imbiss, Kapelle und Klönschnack..
Auf Sylt werden auch Fackelläufe veranstaltet, bitte vor Ort informieren

Husum
Husum Dockkoog
Husum – Schobüll

Westküste
Struckum
Hattstedt
Klixbüll
Emmelsbüll-Horsbüll
Stollberg
Niebüll Deezbüll
Horstedt
Klanxbüll
Dagebüll
Simonsberg
Langenhorn

Amrum
Amrum – Wittdün

Föhr
Wyk

Pellworm
Pellworm

Nordstrand
Nordstrand – Süderhafen

Hooge

Langeneß

Oland

Sylt
Keitum/Sylt
Morsum / Gemeinde Sylt
Kampen
Tinnum/Sylt
Westerland
Wenningstedt
List/ Sylt
Sylt-Rantum
Hörnum
Archsum / Gemeinde Sylt

Eiderstedt
Tetenbüll
St. Peter-Ording
Tönning

Nächster Beitrag

Speicher Vorschau: Abramowicz & The Last Things - LGBTQIA & friends Party

(CIS-intern) – Am kommenden Wochenende geht es im Speicher wieder gut ab: Ein Blick in die Augen und man sieht den Hunger. Den Hunger von ABRAMOWICZ auf mehr. Mehr Bühnen, mehr Kilometer im Tourbus, mehr Menschen, mit denen sie ihre Musik teilen können. Die nordische Melancholie ist immer noch vorhanden. […]
Foto: Sarah Rubensdoerffer