Gibt es etwas Unschuldigeres als Pflanzen? Dieser beinahe rhetorischen Frage sind Heidi und Hans-Jürgen Koch in ihrem aktuellen Projekt nachgegangen. Das renommierte Fotografenduo, bekannt für seine essayistischen und ausgezeichneten Bildreportagen über das Verhältnis von Mensch und Natur, richtet in der Ausstellung „Fiese Gewächse und solche mit krimineller Vergangenheit“ seinen Blick auf die verborgene Doppelnatur der Pflanzenwelt.
Mit feinem Gespür für Ästhetik und wissenschaftlicher Präzision zeigen die Kochs, dass die Welt der Pflanzen keineswegs so harmlos ist, wie sie scheint. Wo Blüte und Farbe betören, lauert mitunter Gefahr – denn Pflanzen haben gelernt, sich zu wehren. Ihre Gifte sind hochwirksame chemische Waffen, die quälen, töten oder – richtig dosiert – heilen können.
So erinnert die Ausstellung auch daran, dass zwischen Gift und Heilmittel oft nur eine feine Grenze verläuft. Ein Beispiel dafür liefert der Krokus, der in Husum alljährlich die Schlosswiesen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt und die Stadt weit über Nordfriesland hinaus berühmt gemacht hat. Während die Husumer Krokusblüte Sinnbild für Frühling und Erneuerung ist, birgt in anderen Regionen der Safrankrokus (Crocus sativus) eine medizinische Wirkkraft, die seit Jahrhunderten genutzt wird: Seine leuchtend roten Narben liefern den kostbaren Safran, der krampflösend, stimmungsaufhellend und schmerzlindernd wirkt – sofern er in der richtigen Dosis angewendet wird.
Ganz im Sinne von Paracelsus’ Erkenntnis „Die Dosis macht das Gift“ spüren Heidi und Hans-Jürgen Koch in ihren Fotografien dieser Ambivalenz nach: Sie zeigen die Schönheit, Verführungskraft und Gefährlichkeit pflanzlicher Lebensformen – und halten dem Betrachter zugleich einen Spiegel vor. Denn am Ende entscheidet der Mensch, ob eine Pflanze Nahrung, Droge oder Medizin wird.
Aufgrund des Volkstrauertages findet keine Vernissage statt. Am 21. Januar um 18:30 Uhr lädt der Museumsverbund Nordfriesland jedoch zu einem Künstlergespräch mit Heidi und Hans-Jürgen Koch und Rahmenprogramm ins Schloss vor Husum ein – ein Termin, den Sie sich schon jetzt vormerken sollten.
Ort: Schloss vor Husum, König-Friedrich-V.-Allee, 25813 Husum
www.museumsverbund-nordfriesland.de
Laufzeit: 16. November 2025 bis 12. April 2026


