Nächster Beitrag

»Armut, Hunger, Farbenrausch – Das Leben und Werk des Malers Gustav Mennicke (1899-1988)«

  Gustav Mennicke führt ein Leben in Armut. Am Verkauf seiner Bilder ist er wenig interessiert. Wenn er Geld besitzt, investiert er es lieber in Farben als in Lebensmittel. Trotz eines erfolgreichen Studiums bei renommierten Lehrern an der Kunstakademie in Dresden und Kontakten zu Emil Nolde und Ernst Barlach, schlägt […]